• Nächste Termine

Einsatzbericht 1-2013

13.01.13 (Einsätze)

Kaminbrand

Am 13.1.2013 um 7.15 Uhr wurde die Gesamtwehr Neunkirchen, zu einem Kaminbrand in der Schwanheimer Strasse, alarmiert.. Die Einsatzkräfte der Abteilung Neunkirchen erkundeten die Lage im Innenangriff und stellten einen verauchten Dachboden fest. Durch das öffnen der Fenster auf dem Dachboden und das Aufstellen eines Überdrucklüfters, wurde die rauchreiheit des Gebäudes wieder hergestellt. Nach der Kontrolle des Bezirksschornsteinfegers wurde festgelegt, dass man das Feuer nicht bekämpft, sondern den Kamin ausbrennen lässt. Zur Sicherheit wurden Löschmittel am oberen und unteren Ende des Kamins postiert. Gegen 9.00 Uhr waren die Flammen dann erloschen und auch das letzte Einsatzfahrzeug konnte wieder einrücken.

Weiterlesen »

Keine Kommentare »

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

21.12.12 (Allgemein)

Das Jahr neigt sich dem Ende und wir, die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neckarkatzenbach, möchten Danke sagen.

Danke an unsere Familien und Freunde, die uns immer unterstützen und verstehen, was es heißt, Feuerwehrmann, im Großen und im Kleinen, zu sein. Danke an unsere Kameradinnen und Kameraden, die immer für uns da sind, wenn wir sie brauchen.

Danke an die Menschen in der Bevölkerung, die verstehen, dass „Feuerwehr“ nicht nur „Rote Autos fahren“ ist, sondern ein Ehrenamt, das dem Menschen dient.

Vielen Dank besonders an:

Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen
Förderverein Neckarkatzenbach
Gemeinde Neunkirchen

Frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2013
Die Kameradinnen und Kameraden
der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen – Neckarkatzenbach

Kommentare deaktiviert für Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Einsatzbericht 3-2012

11.11.12 (Einsätze)

Brandmeldeanlagenalarm

Am 11.11.2012 um 9.46 Uhr wurde die Gesamtwehr Neunkirchen über die Brandmeldeanlage eines Alters- und Pflegeheims alarmiert. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte der Abt.Neunkirchen, wurde festgestellt das ein Rauchmelder ausgelöst hatte. Grund hierfür war anscheinend eine Pfanne die anfing zu brennen. Diese war aber bereits gelöscht als die ersten Einsatzkräfte vor Ort ankamen.

Weiterlesen »

Keine Kommentare »

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2012

10.11.12 (Allgemein)

Am 9.11.2012 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neckarkatzenbach statt. Abteilungskommandant Schmiemann begrüsste die Kameraden und den stellvertretenden Bürgermeister Bernhard Knörzer. Er entschuldigte Bürgermeister Schirk, sowie den Gesamtkommandant Erich Bierweiler und dessen Stellvertreter Ralf Lenz.

Weiterlesen »

Keine Kommentare »

Einsatzbericht 2-2012

14.10.12 (Einsätze)

Brandmeldeanlagenalarm

Am 14.10.2012 um 9.30 Uhr wurde die Gesamtwehr Neunkirchen über die Brandmeldeanlage eines Alters- und Pflegeheims alarmiert. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte der Abt.Neunkirchen, wurde festgestellt das ein Rauchmelder ausgelöst hatte. Grund hierfür war anscheinend eine Pfanne die anfing zu brennen. Diese war aber bereits gelöscht als die ersten Einsatzkräfte vor Ort ankamen. Die Abteilung Neckarkatzenbach brach die Einsatzfahrt auf halber Strecke ab, als die Rückmeldung von Gruppenführer aus Neunkirchen an die Leitstelle Mosbach kam.

Einsatzkräfte der Abt. Neckarkatzenbach
9 Mann TSF Neckarkatzenbach
1 Mann TLF 20/40 SL Neunkirchen

Keine Kommentare »

Nachtalarmübung 2012

14.10.12 (Übungen)

Am Sonntag, den 7.10.2012, fand unsere diesjährige Nachtalarmübung der Gesamtwehr Neunkirchen statt.
Um 19.25 Uhr wurde die Abteilung Neckarkatzenbach mit dem Stichwort Brand einer landwirtschaftlichen Gerätehalle alarmiert. Die Abteilung Neunkirchen wurde um 19.30 Uhr von der Leitstelle nach alarmiert.

Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde die Wasserversorgung aufgebaut und mit den Löscharbeiten begonnen. Die nachrückenden Kräfte aus Neunkirchen unterstützten dann die Löscharbeiten.

Gegen 20:30 Uhr wurde dann von Gesamtkommandant Bierweiler die Übung beendet. Bei der anschliessenden Besprechung wurden nochmal die Einsatzzahlen und Zeiten aufgeführt. Als Fazit gilt zu sagen das es eine erfolgreiche Übung war bei der das Zusammenspiel zwischen den Abteilungen gut funktioniert hat.

Keine Kommentare »

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen