• Nächste Termine

Feuerrad 2015

16.02.15 (Allgemein)

Wie jedes Jahr wird auch 2015 wieder das Feuerrad in Neckarkatzenbach vom Mittelberg abgerollt.

Ab ca. 18.00 Uhr ist für das leibliche Wohl am Buswendeplatz in Neckarkatzenbach gesorgt. Das Rad wird dann um 19.11 Uhr

den Mittelberg hinunter gerollt.

Im Anschluss daran ist das Feuerwehrgerätehaus geöffnet. Auch hier ist für Essen und Trinken gesorgt und wir hoffen sie dort begrüssen zu dürfen.

 

Die Freiwillige Feuerwehr Neckarkatzenbach freut sich auf ihr kommen.

 

Hier noch ein paar Bilder vom Wickeln des Rades am 13.02.2015.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kommentare deaktiviert für Feuerrad 2015

Einsatzbericht 4-2014

28.12.14 (Einsätze)

An der L633 war am Ortsausgang Neckarkatzenbach ein Baum unter der Last des Neuschnees zusammengebrochen und auf die Straße gestürzt, Der Baum wurde stückweise zerlegt und die Straße wieder frei gemacht.

Danach rückten wir wieder ein.
Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Einsatzbericht 4-2014

Einsatzbericht 3-2014

28.12.14 (Einsätze)

Nachtrag 29.11.2014

Durch die Letistelle wurde die Gesamtwehr Neunkirchen zu einem Kaminbrand  in Neunkirchen alarmiert. Gegen 13.30 Uhr konnten die Abteilung Neckarkatzenbach wieder einrücken da ausreichend Einsatzkräfte vor Ort waren.

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Einsatzbericht 3-2014

Frohe Weihnachten!

20.12.14 (Allgemein)

Die Freiwillige Feuerwehr Neckarkatzenbach wünscht ein frohes Weihnachtsfest!

Die Feuerwehr gibt 12 wichtige Tips im Umgang mit Adventsgestecken und Weihnachtsbäumen, damit die Weihnachtszeit ein Fest der Freude bleibt und Personen- und Sachschäden vermieden werden.

1. Verstellen Sie nicht Fluchtwege wie Fenster, Türen, Flure und Treppen.
2. Behalten Sie Tannengestecke und Adventskränze nicht zu lange in der Wohnung, trockene Zweige brennen wie Zunder.
3. Ersetzen Sie trockene Zweige durch frisches Tannengrün und holen Sie den Weihnachtsbaum erst am 24.12. in das warme Zimmer.
4. Benutzen Sie keine brennbaren Untersätze.
5. Achten Sie auf ausreichenden Sicherheitsabstand zu leicht brennbaren Materialien, wie z.B. Vorhänge und Gardinen.
6. Prüfen Sie das Temperaturumfeld vorsichtig mit der Hand.
7. Verwenden Sie Sicherheitskerzen. Der vor dem Kerzenboden endende Docht lässt die Flamme erlöschen.
8. Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt, schon gar nicht, wenn Kinder allein im Zimmer sind.
9. Verwahren Sie Zündhölzer und Feuerzeuge an einem sicheren Platz.
10.Wunderkerzen gehören nicht in die Adventsgestecke oder Weihnachtsbäume.
11. Beugen Sie vor: Halten Sie für den Brandfall ein Gefäß mit Wasser griffbereit, denn um ein Gefäß mit 10-12 Litern Wasser zu füllen, benötigen Sie ca. 1 Minute. Genau das kann eine Minute zu spät sein.
12. Alarmieren Sie bei Feuer sofort die Feuerwehr, Notruf 112, bewahren Sie Ruhe, verlassen Sie den Brandraum und schließen die Tür. Weisen Sie die Feuerwehrkräfte ein !!

DIE FEUERWEHR WÜNSCHT IHNEN EINE BESINNLICHE UND SICHERE WEIHNACHTSZEIT.
Sinnvolles Weihnachtsgeschenk gesucht?!
Rauchwarnmelder können Leben retten und lassen
sich ganzjährig, also auch zu Weihnachten verschenken!!!

Kommentare deaktiviert für Frohe Weihnachten!

Einsatzbericht 1-2014

11.09.14 (Einsätze)

Am 10.09.2014 um 20.11 Uhr wurde die Gesamtwehr Neunkirchen zur Personen suche im Wald zwischen Minneburg und Leitenharterhof alarmiert.

http://www.nokzeit.de/pilzsammlerin-verirrte-sich-im-wald/

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Einsatzbericht 1-2014

Erste Hilfe Übung

05.02.14 (Übungen)

Am 24.1. hatten wir gemeinsam mit den Kameraden der Abteilung Neunkirchen eine Übung zum Thema Erste Hilfe. Als Ausbilder konnten wir 4 Erste Hilfe Ausbilder des Roten Kreuz Mosbach gewinnen. Herzlichen Dank an dieser Stelle nochmal für den interessanten, tollen Abend und die Bereitschaft diese Ausbildung mit uns durchzuführen. Danke auch an den Abteilungskommandanten Neunkirchen Ralf Lenz und den Kreisausbildungsleiter des DRK Mosbach Maik Heins, die diesen Abend organisiert hatten.

In der Fahrzeug Halle der Abteilung Neunkirchen bekamen wir die Möglichkeit unser Wissen zu den Themen: Reanimation, AED (Automatisierter externer Defibrillator), stabile Seitenlage, Helmabnahme, anlegen einer HWS-Schiene ( Stifneck ), anzuwenden bzw. zur vertiefen oder zu erweitern.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kommentare deaktiviert für Erste Hilfe Übung

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen